Velozipedist
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Velozipedist — Ve|lo|zi|pe|dist der; en, en <aus gleichbed. fr. vélocipédiste> (veraltet) Radfahrer … Das große Fremdwörterbuch
Velozipedistin — Ve|lo|zi|pe|dịs|tin, die; , nen: w. Form zu ↑ Velozipedist. * * * Ve|lo|zi|pe|dịs|tin, die; , nen: w. Form zu ↑Velozipedist … Universal-Lexikon
Kirkpatrick Macmillan — (* 2. September 1812 in Keir, Dumfries and Galloway, Schottland; † 23. Januar 1878 ebenda) war ein schottischer Schmied und „Velozipedist“, dem lange die Erfindung des Hinterradantriebs beim Fahrrad zugeschrieben wurde. Sein Neffe James Johnston … Deutsch Wikipedia
Velozipēd — Velozipēd, Fahrrad (s. d.). Velozipedist, Radfahrer, Radler … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Radfahrer — ↑Pedaleur, ↑Velozipedist … Das große Fremdwörterbuch
Rad — Rad: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. rat, ahd. rad, niederl. rad) beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *roto »Rad«, vgl. z. B. lit. rãtas »Rad«, ir. roth »Rad«, und lat. rota »Rad«, beachte… … Das Herkunftswörterbuch
radeln — Rad: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. rat, ahd. rad, niederl. rad) beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *roto »Rad«, vgl. z. B. lit. rãtas »Rad«, ir. roth »Rad«, und lat. rota »Rad«, beachte… … Das Herkunftswörterbuch
Radler — Rad: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. rat, ahd. rad, niederl. rad) beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *roto »Rad«, vgl. z. B. lit. rãtas »Rad«, ir. roth »Rad«, und lat. rota »Rad«, beachte… … Das Herkunftswörterbuch
rädern — Rad: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. rat, ahd. rad, niederl. rad) beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *roto »Rad«, vgl. z. B. lit. rãtas »Rad«, ir. roth »Rad«, und lat. rota »Rad«, beachte… … Das Herkunftswörterbuch
radebrechen — Rad: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. rat, ahd. rad, niederl. rad) beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *roto »Rad«, vgl. z. B. lit. rãtas »Rad«, ir. roth »Rad«, und lat. rota »Rad«, beachte… … Das Herkunftswörterbuch